1. HINWEISE ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (DATENSCHUTZHINWEISE)
Wir schätzen Ihr Interesse an unserer Website und möchten Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website informieren. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Urheu Gmbh, mit Sitz in Berliner Straße 73, 33330 Gütersloh, Deutschland. Sie können uns unter +49 176 31684237 und info@urheu.de kontaktieren. Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
MASSGEBLICHE RECHTSGRUNDLAGE
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
2. COOKIES
Unsere Internetseiten verwenden Cookies, die keinen Schaden auf Ihrem Computer anrichten und keine Viren enthalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und von Ihrem Browser verwaltet werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind "Session-Cookies", die automatisch nach Ihrem Besuch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser anzupassen. Sie können benachrichtigt werden, wenn Cookies gesetzt werden, und Sie können die Annahme von Cookies entweder für bestimmte Fälle oder generell ablehnen. Außerdem können Sie einstellen, dass Cookies automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Technisch notwendige Cookies:
Sofern in unserer Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Diese dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Technisch notwendige Cookies ermöglichen es unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Website sind ohne den Einsatz von Cookies nicht verfügbar.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können sich unter den folgenden Links darüber informieren, wie Sie Cookies in den wichtigsten Browsern verwalten (einschließlich Deaktivierung):
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
3. SERVER-LOG-FILES:
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Zu diesen Informationen gehören:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen, und wir führen keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen durch. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Bei einem bloß informatorischen Besuch unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, in sogenannten "Server-Logfiles." Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen, und beinhalten:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der übertragenen Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
4. KONTAKT:
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular sowie die bereitgestellten Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Nachfragen gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Kontakt per E-Mail:
Wenn Sie uns initiativ per E-Mail kontaktieren, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Wenn die Kontaktaufnahme zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrags dient, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kontaktformular:
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur im erforderlichen Umfang zur Kontaktaufnahme. Die Verarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Wenn die Kontaktaufnahme zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrags dient, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
WhatsApp Business:
Wenn Sie uns per WhatsApp Business kontaktieren, verwenden wir WhatsApp Business zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Zu diesem Zweck erfassen und verarbeiten wir Ihre Mobilfunknummer und Ihren Namen, falls bereitgestellt. Die Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt.
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer, Ihren Namen und weitere Daten im von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden ein mobiles Endgerät, auf dem ausschließliche Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt.
Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Kontaktierung im Rahmen eines Vertragsverhältnisses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei der Verwendung von WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service und Datenschutzrichtlinie (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy .
5. NEWSLETTERDATEN
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen lediglich Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung ermöglichen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Wir erheben keine weiteren Daten. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zum Versand der angeforderten Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, und deren Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen, beispielsweise über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von laufenden Vertragsbeziehungen ausschließlich für unseren eigenen Newsletterversand, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, basierend auf Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgte, beeinträchtigt. Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird anschließend aus dem Verteiler entfernt.
Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nicht.
6. WIDERSPRUCH GEGEN DATENERFASSUNG
Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics zu verhindern, können Sie das Browser-Plug-in unter (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterladen und installieren. Für geräteübergreifende Deaktivierung können Sie ein Opt-Out-Cookie setzen. Beachten Sie, dass das Löschen dieses Cookies die Datenerfassung wieder aktiviert.
- Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
7. AUFTRAGSDATEN VERARBEITUNG
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Google die von uns übermittelten Daten im Rahmen der Nutzung von Google Analytics gemäß den strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden und im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Dieser Vertrag regelt die Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen beider Parteien und stellt sicher, dass die Privatsphäre und die Rechte unserer Website-Besucher umfassend geschützt sind. Wir setzen alle erforderlichen Maßnahmen und Empfehlungen der Datenschutzbehörden um, um sicherzustellen, dass die Verwendung von Google Analytics auf unserer Website in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt.
8. META PIXEL
Unsere Webseite nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook, Inc.), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, gemäß den Bestimmungen von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Dieser Pixel ermöglicht es, das Verhalten der Seitenbesucher nachzuverfolgen, die auf unsere Webseite gelangen, nachdem sie auf eine Facebook-Werbeanzeige geklickt haben. Dies dient der Analyse der Effektivität von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke sowie zur Optimierung zukünftiger Werbemaßnahmen.
Das Facebook Pixel ermöglicht die Konversionsmessung und das Tracking des Verhaltens von Seitenbesuchern, die über Facebook-Werbeanzeigen auf unsere Webseite gelangen. Dies dient der Auswertung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke und zur Optimierung zukünftiger Werbemaßnahmen. Wir als Betreiber der Webseite können die erhobenen Daten nicht dazu verwenden, die Identität der Nutzer festzustellen. Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook, Inc.) speichert und verarbeitet jedoch diese Daten und kann sie mit Nutzerprofilen verknüpfen.
Eine Datenübermittlung in die USA erfolgt, wobei als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten Standardvertragsklauseln gemäß den Bestimmungen der Europäischen Kommission herangezogen werden.
Das Facebook Pixel dient zur gezielten Ansprache von Seitenbesuchern mit interessenbezogener Werbung auf Facebook. Es ermöglicht die Bestimmung einer Zielgruppe für personalisierte Facebook-Anzeigen (Custom Audiences) auf Grundlage des Nutzerverhaltens und Merkmalen. Das Pixel erlaubt das Tracking, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden und welche Aktionen sie auf unserer Webseite durchgeführt haben (Conversion-Tracking).
Die erhobenen Daten bleiben für uns anonym und erlauben keine Identifizierung der Nutzer. Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook, Inc.) kann jedoch die Daten mit Nutzerprofilen verknüpfen und für eigene Werbezwecke verwenden. Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus besonderen Gründen jederzeit zu widersprechen.
Weitere Informationen zur Datenerhebung und Nutzung durch Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook, Inc.) sowie Hinweise zum Schutz der Privatsphäre finden sich in der Datenschutzerklärung von Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook, Inc.) unter https://www.facebook.com/about/privacy/ Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875/
Die vollständigen Datenschutzhinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter (https://www.facebook.com/about/privacy/ .
Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie den Dienst im bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool" auf unserer Webseite deaktivieren. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter geschlossen, um den Datenschutz der Seitenbesucher sicherzustellen. Für die Übermittlung von Daten in die USA werden Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission genutzt.
9. TIKTOK PIXEL
Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Sofern Sie von einer Werbeanzeige auf der Domain dieses Anbieters auf unsere Website gelangt sind, kann mithilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien wie Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings oder HTTP-Requests der Erfolg der Werbeanzeige nachvollzogen werden.
Hierzu werden über die Tracking-Technologie bestimmte Endgeräte- und Browserinformationen erfasst, darunter ggf. auch Ihre IP-Adresse, um vordefinierte Nutzerhandlungen (z.B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten) zu erfassen und auszuwerten. Dies ermöglicht die Erstellung von Statistiken über das Nutzungsverhalten auf unserer Website nach Weiterleitung von einer Werbeanzeige, die uns zur Optimierung unseres Angebots dient.
Es ist wichtig zu beachten, dass alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zur Auslesung von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, nur dann durchgeführt werden, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool" deaktivieren.
https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
10. GOOGLE ANALYTICS
Diese Website verwendet Google Analytics und Google Analytics Remarketing für die Analyse der Website und Marketingzwecke. Die Dienstanbieter sind Google Inc. in den USA und Google Ireland Limited in Irland.
Die gesammelten Daten umfassen IP-Adressen, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Browsertyp, Gerätetyp, besuchte Seiten, Referrer-URL (die Seite, von der aus Sie auf die Website gelangt sind), Standortdaten und Kaufaktivitäten. Die IP-Adresse wird in der Regel vor der Übertragung in die USA anonymisiert, um personenbezogene Beziehungen zu verhindern.Die Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen. Zur Sicherstellung des Datenschutzniveaus erfolgt die Übertragung unter Verwendung angemessener Datenschutzmaßnahmen, darunter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Es besteht die Möglichkeit, dass Google und US-Behörden Zugriff auf diese Daten haben. Google kann Ihre Daten auch mit anderen Informationen verknüpfen, die sie über Sie gesammelt haben.
Die Website verwendet die IP-Anonymisierungsfunktion, um Ihre IP-Adresse zu kürzen, wenn sie in den USA verarbeitet wird. Dies erfolgt, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht, aus besonderen Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde mit Google abgeschlossen, um den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherzustellen. Google Analytics kann demografische Merkmale erfassen, um Zielgruppen für Marketingzwecke zu identifizieren. UserIDs ermöglichen geräteübergreifende Analysen, sofern Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
Zusätzliche Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie auf den folgenden Seiten:
- Google Analytics-Nutzungsbedingungen (https://www.google.com/analytics/terms/de.html)
- Google Datenschutz (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de)
11. GOOGLE TAG MANAGER
Diese Website verwendet den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google") zur Verwaltung von JavaScript-Tags und HTML-Tags. Diese Tags dienen der Implementierung von Tracking- und Analyse-Tools zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung der Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Allerdings ermöglicht er die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz des Google Tag Managers finden Sie [hier](https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html).
Die Nutzung des Google Tag Managers kann die Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google bei Seitenaufruf einschließen. Diese Datenübermittlung und -speicherung erfolgen nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird der Google Tag Manager während Ihres Seitenbesuchs nicht aktiviert. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie dafür das auf der Webseite bereitgestellte "Cookie-Consent-Tool".
Mit dem Anbieter, Google Ireland Limited, wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Dieser gewährleistet den Schutz der Daten der Seitenbesucher und untersagt die unberechtigte Weitergabe an Dritte. Der Anbieter beruft sich für die Übermittlung von Daten in die USA auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen.
12. GOOGLE MAPS
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: [Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ ].
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von Google Maps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die Google Maps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: [Standardvertragsklauseln von Google: https://policies.google.com/privacy/frameworks
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter [Datenschutzhinweise von Google: https://www.google.com/privacypolicy.html ]. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
13. GOOGLE ADSENSE
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet so genannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir verwenden auf unserer Website die AdSense-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und auf diesen die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Mittels dieser Funktion werden den Besuchern der Website personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen aus dem Google Display-Netzwerk geschaltet. Dabei verwendet Google Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: [Standardvertragsklauseln von Google: https://policies.google.com/privacy/frameworks ] und [Weitere Informationen zu Datenübermittlung von Google: https://business.safety.google/adscontrollerterms/ ]. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder so weit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse die Seitenbesucher zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: [Google Opt-Out-Plug-In: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de ]. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter [Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: https://www.networkadvertising.org/choices/ ] aufrufen und die dort genannten weiterführenden Informationen zum Opt-Out umsetzen. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: [Datenschutzrichtlinien von Google: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ ] und [Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/policies/privacy/ ].
14. GOOGLE ADWORDS UND GOOGLE CONVERSION TRACKING
Diese Webseite verwendet Google AdWords, ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Weitere Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den [Datenschutzbestimmungen von Google](https://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von (https://policies.google.com/privacy/frameworks und (https://business.safety.google/adscontrollerterms/ . Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse die Seitenbesucher zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen.
Sie können in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter [Google Ads Hilfe](https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de). Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der (https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Informationen zum Opt-Out umsetzen. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: [Google Datenschutz & Nutzungsbedingungen](https://www.google.de/policies/privacy/
15. PLUG-INS UND SONSTIGES
Google reCAPTCHA:
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Dieser Dienst dient der Unterscheidung zwischen menschlichen Eingaben und automatisierten, maschinellen Verarbeitungen. Ihre Eingabe wird an Google übermittelt und zur weiteren Verwendung analysiert. Dabei werden auch Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls andere von Google benötigte Daten übertragen. Diese Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union und gegebenenfalls in die USA, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten. Weitere Informationen finden Sie (https://policies.google.com/privacy/frameworks .
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse, unsere Website vor automatisierter Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen. Sie haben das Recht, aus besonderen Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie (https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html und (https://www.google.com/privacy .
Google invisible reCAPTCHA:
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst invisible reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Dieser Dienst dient ebenfalls der Unterscheidung zwischen menschlichen Eingaben und automatisierten Verarbeitungen. Google sammelt und analysiert Nutzungsdaten im Hintergrund, um reguläre Benutzer von Bots zu unterscheiden. Dabei werden Ihre Eingaben an Google übermittelt, und Ihre IP-Adresse sowie weitere benötigte Daten werden ebenfalls übertragen. Diese Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union und gegebenenfalls in die USA, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten. Weitere Informationen finden Sie (https://policies.google.com/privacy/frameworks .
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse, unsere Website vor automatisierter Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen. Sie haben das Recht, aus besonderen Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen. Weitere Informationen zu Google invisible reCAPTCHA und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie (https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html und (https://www.google.com/privacy .
Google Maps:
Auf unserer Website verwenden wir die Funktion zur Einbettung von Google Maps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Diese Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Google erhebt, verarbeitet und nutzt Daten der Besucher der Websites, auf denen Google Maps-Karten eingebettet sind. Ihre Daten können auch in die USA übermittelt werden, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten. Weitere Informationen finden Sie (https://policies.google.com/privacy/frameworks .
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht, aus besonderen Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google [hier](https://www.google.com/privacypolicy.html). Sie haben im Datenschutzcenter von Google die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu verändern, um Ihre von Google verarbeiteten Daten zu verwalten und zu schützen.
Google Fonts:
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Dies dient der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Beim Seitenaufruf wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt, um die Schriftarten zu laden. Dabei können Cookies verwendet werden. Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihren genutzten Browser werden verarbeitet und an Google übertragen, jedoch nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft. Ihre Daten können gegebenenfalls in die USA übermittelt werden, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten. Weitere Informationen finden Sie https://policies.google.com/privacy/frameworks .
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an einer nutzerfreundlichen und ästhetischen Gestaltung unserer Website. Sie haben das Recht, aus besonderen Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie (https://www.google.de/intl/de/policies/ und (https://developers.google.com/fonts/faq
16. ZAHLUNGSDIENSTLEISTER, BONITÄTSAUSKUNFT
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung:
PayPal (Express):
Für die Nutzung von PayPal (Express) auf dieser Website gelten die Datenschutzbestimmungen von PayPal. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer kundenorientierten Angebotspalette von Zahlungsmethoden. PayPal sammelt bei der Nutzung dieser Zahlungsmethode Daten wie Ihre IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp und den Standort Ihres Geräts. Es können auch Cookies verwendet werden, um Ihren Browser zu erkennen. Mit der Auswahl und Nutzung von PayPal (Express) werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu erfüllen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal
(https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS )
Klarna:
Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, übermitteln wir personenbezogene Daten wie Kontaktdaten und Bestelldaten an Klarna. Klarna verwendet diese Daten, um zu prüfen, ob Sie die angebotenen Zahlungsoptionen nutzen können und um die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ihre persönlichen Daten werden von Klarna gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und den Angaben in Klarnas Datenschutzerklärung behandelt. Allgemeine Informationen zu Klarna finden Sie [hier](https://www.klarna.com/de/). Klarna kann Ihre Daten für Bonitätsprüfungen verwenden, um festzustellen, ob die ausgewählte Zahlungsoption hinsichtlich Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann. Die Bonitätsprüfung kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) enthalten, die auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren basieren. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen zu widersprechen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Klarna finden Sie in Klarnas Datenschutzerklärung (https://cdn.klarna.com/1.0/shared/
content/legal/terms/0/de_de/privacy
Visa:
Bei Auswahl der Visa-Zahlungsmethode auf dieser Website werden Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Visa weitergegeben. Dies umfasst Informationen wie Name, Anschrift, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur in dem Umfang, der für diesen Zweck erforderlich ist. Für Visa: Weitere datenschutzrechtliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Visa (https://www.visa.de/datenschutz ).
Mastercard:
Wenn Sie die Mastercard-Zahlungsoption auf dieser Website auswählen, werden Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Mastercard weitergegeben. Hierzu gehören Informationen wie Name, Anschrift, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Zahlungsabwicklung an Mastercard übermittelt. Für Mastercard: Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mastercard (https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html ).
SOFORT Überweisung:
Wenn Sie die SOFORT Überweisung als Zahlungsmethode auswählen, werden Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an die SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland, weitergegeben. Dies umfasst Informationen wie Name, Anschrift, Bankdaten, Währung und Transaktionsnummer. Die Übermittlung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung. Für SOFORT Überweisung: Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von SOFORT Überweisung (https://www.klarna.com/sofort/datenschutz ).
17. BETROFFENENRECHTE UND SPEICHERDAUER
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten:
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und den jeweiligen Rechtsgrundlagen. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach der konkreten Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, insbesondere handels- und steuerrechtlichen Vorschriften.
- Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, erfolgt die Speicherung solcher Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Bei Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
- Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, werden so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Für Daten, die zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, erfolgt die Speicherung bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
- Gespeicherte personenbezogene Daten werden im Übrigen gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, notwendig sind.
Betroffenenrecht:
Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dazu gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit (Art. 15 bis 20 DSGVO). Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere wenn diese Verarbeitung auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht oder für Direktwerbung erfolgt (Art. 21 DSGVO).
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzbestimmungen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften gelten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und setzen angemessene Maßnahmen ein, um sie zu schützen.
18. REGISTRIERUNG AUF DIESER WEBSEITE
Sie können sich auf unserer Webseite registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die eingegebenen Daten verwenden wir nur für das jeweilige Angebot oder Dienst, für das Sie sich registriert haben. Für wichtige Änderungen informieren wir Sie über die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir personenbezogene Daten, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Ihr Kundenkonto wird gelöscht, wenn Sie die Einwilligung widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit vor Widerruf zu berühren. Bei Bestellungen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und beinhaltet die Weitergabe an Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister und andere Diensteanbieter, unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im erforderlichen Umfang weiterhin erhoben, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Ihr Kundenkonto kann jederzeit gelöscht werden.
Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung:
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung behalten wir uns vor, personenbezogene Daten für personalisierte Direktwerbung zu speichern und zu nutzen. Dies umfasst Vor- und Nachnamen, Postanschrift und weitere Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Nutzung jederzeit widersprechen.
Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung:
Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Vertragsabwicklung an Transportunternehmen und Kreditinstitute weitergegeben. Aktualisierungen für digitale Produkte werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO mit den bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten durchgeführt. Zur Bestellabwicklung arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, denen personenbezogene Daten übermittelt werden.
19. SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Inhalten eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine aktive Verschlüsselung erkennen Sie an der Zeichenfolge "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Die SSL/TLS-Verschlüsselung dient dem Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen. Eine verschlüsselte Verbindung ist durch die Änderung der Adresszeile von "http://" zu "https://" sowie durch das Schloss-Symbol in der Browserzeile gekennzeichnet. Durch die Aktivierung der SSL/TLS-Verschlüsselung ist sichergestellt, dass die an uns übermittelten Daten vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Dies umfasst insbesondere Anfragen, die Sie als Seitenbesucher an uns senden.
20. DATENÜBERMITTLUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS FÜR ONLINE-SHOPS, HÄNDLER UND WARENVERSAND
Die vorliegenden Datenschutzerklärungen verdeutlichen den verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Kontext von Bestellungen und Vertragsabwicklungen. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der Erfüllung und Abwicklung von Bestellungen sowie der Bearbeitung von Anfragen. Die Bereitstellung dieser Daten ist essenziell für den Vertragsschluss, und die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erfüllung des Vertrags mit dem Nutzer. Im Rahmen dieser Bestellprozesse werden Daten an verschiedene Dienstleister weitergegeben, darunter Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister und IT-Dienstleister. Diese Weitergaben erfolgen unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und beschränken sich auf das erforderliche Mindestmaß.
Zusätzlich erfolgt, sofern notwendig für Liefer- und Zahlungszwecke, die Übermittlung von personenbezogenen Daten an beauftragte Transportunternehmen und Kreditinstitute gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Besondere Beachtung erfährt die Verarbeitung von Kontaktdaten im Zusammenhang mit digitalen Produkten. Hier werden Informationen wie Name, Adresse und E-Mail-Adresse genutzt, um im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte zu kommunizieren. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO und dient ausschließlich der Erfüllung gesetzlicher Informationspflichten.
21. RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Daher möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten. Diese Datenschutzbestimmungen gelten für unsere Website und sämtliche Dienste, die wir anbieten. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die folgenden Informationen zu lesen und zu verstehen.
Auskunftsrecht:
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten oder Ihre Rechte haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte verweisen wir auf die entsprechenden Rechtsgrundlagen.
Widerspruchsrecht:
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung Ihrer Daten beendet, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktwerbezwecken erfolgt, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.
Datenschutzrechte im Detail:
Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Widerspruchsrecht im Detail:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten beenden, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn wir Ihre Daten für Direktwerbung verwenden, können Sie dieser Verarbeitung ebenfalls widersprechen.
Wir haben Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und wir halten uns an die geltenden Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Datenverarbeitung haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
letzte Aktualisierung: 01.11.2023
Pfandhaus Urheu | Berliner Str. 75 | 33330 Gütersloh
05241-5223476 | info@pfandhaus-urheu.de | www.pfandhaus-urheu.de
Gütersloh | Bielefeld | Verl | Rheda-Wiedenbrück | Paderborn | Lippstadt | Oelde
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.